
Apotheken-Optimierer
Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Apotheke und steuern Sie sie zum Erfolg.
Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, Personalmangel, die zunehmende Digitalisierung und das veränderte Kundenverhalten stellen Sie und Ihr Team täglich vor neue Herausforderungen. Im Apothekenalltag bleibt jedoch oft nicht die Zeit, über das eigene Geschäft nachzudenken, geschweige denn eine Strategie zu entwickeln oder sie auf Basis von Kennzahlen zu steuern. Dabei ist gerade das der Schlüssel zum Erfolg.
Die Workshop-Reihe „Apotheken-Optimierer“ ist genau aus diesem Grund entwickelt worden. Die IDA-Akademie zusammen mit ihrem Partnernetzwerk will Ihnen damit nicht nur Denkanstöße für Veränderungen, sondern vor allem erprobte Werkzeuge an die Hand geben. So wird der Weg in eine erfolgreiche Apothekenzukunft geebnet.
Das Programm „Apotheken-Optimierer“ besteht aus folgenden Modulen:
Einleitung
Lernen Sie die Alte-Post-Apotheke kennen und gewinnen Sie damit einen wertvollen Einblick in das Unternehmen, von der Historie, über das Team und die Prozesse bis hin zu den wichtigsten Veränderungen im Umfeld der Apotheke
Strategien entwickeln
Erlernen Sie, einen strategischen Plan zu entwickeln. Leiten Sie im Team oder im Freundeskreis aus der Ausgangssituation Ihrer Apotheke Strategien ab, die sicherstellen, dass Ihre Mission erfüllt und Ihre Vision erreicht wird.
Erfolge steuern
Nur wer seine betriebswirtschaftlichen Kennzahlen kennt, kann auch seine Apotheke steuern. Und nur wer weiß, was die Kennzahlen aussagen, kann sie richtig steuern. Lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen und ihre Bedeutung kennen. Leiten Sie systematisch Maßnahmen ab, um sie zu beeinflussen und die Apotheke auf Ihre Ziele auszurichten.
Zum Online-KursPräsenzveranstaltung anfragen

Simulation für Apotheker*innen
Herzlich willkommen zur Simulation der Innovations-Akademie Deutscher Apotheken (IDA) für Apotheker!
In diesem digitalen Kurs sind Sie - wie gewohnt - als Apotherker/in tätig und durchlaufen drei fiktive Momente. Sie werden aufgefordert, in Ihrer Rolle Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf kritische Metriken für Ihre Apotheke auswirken und in Echtzeit gemessen werden. Die Entscheidungen innerhalbe eines Moments beziehen sich auf verschiedene Aspekte des Apothekenalltags. Inhaltlich sprechen wir einzelne Themen an; betrachten Sie die Szenarien, das Feedback und die Reflektionsaufgaben als Denkanstöße und verbinden Sie sie gedanklich mit Ihrem realen Apothekenalltag.
Der Kurs zielt zum einen auf disruptive Trends ab, die den Wandel in der Apothekenbranche vorantreiben, und weist zum anderen Mittel und Wege auf, die Ihnen dabei helfen können, in den sich verändernden Realitäten effektiv zu handeln.
Der Zweck dieser Übung ist es, Apotheker/innen dabei zu helfen, besser auf unerwartete Ergebnisse, äußere Einflusse, technologische Entwicklungen und Wettbewerbssituationen zu reagieren. Dabei soll ein Fokus auf die vier Metriken, Kundenfrequenz, Mitarbeiterzufriedenheit, Umsatz-Ertrag und Zukunftsorientierung gelegt werden. Sie werden in der Rolle eines/einer Apothekers/Apothekerin diese Entscheidungen treffen und mithilfe eines digitalen Notizbuches zudem die Gelegenheit erhalten, Ihre Gedanken und Fragen festzuhalten.
Beachten Sie, dass die Momente unabhängig voneinander zu verstehen sind und die Themen nicht vollständig und von allen Seiten durchleuchtet werden können. Wir hoffen, dass diese Simulation Ihr Interesse an der Umsetzung bestimmter Maßnahmen in Ihrer Apotheke weckt. Wenn ja, wenn Sie sich an das IDA-Team und erfahren Sie mehr.
Möchten Sie den Kurs durchlaufen? Lassen Sie es uns wissen:
Kurs anfragen